Hotline Deutschland 05921 992987 International 0049 5921 992987 10:00 – 19:00 Uhr

Schnellsuche

Alter zwischen

von
bis

Groesse zwischen

von
bis

Kinder

Fremdsprachen

Land

aktueller Aufenthaltsort

Suche nach Kennziffer

Russische Frauen

Worauf es ankommt, wenn sie russische Frauen kennenlernen möchten!

1. Warum suchen russische Frauen und ukrainische Frauen überhaupt einen Partner im Ausland, z.B. in Deutschland?

Mit diesem Thema haben wir uns schon ausführlich in unserem Artikel “Über ukrainische Frauen” beschäftigt. Ein weiterer wichtiger Grund, der bisher nicht zur Sprache kam, ist die Demographie, genauer gesagt, die statistische Verteilung von Männern und Frauen in der russischen und ukrainischen Gesellschaft. Schauen Sie sich diese Grafik an:

Blau sind die Länder markiert, in denen es mehr Frauen als Männer gibt. Rot die Länder, wo es umgekehrt ist, also mehr Männer als Frauen. Je tiefer das blau, desto stärker ist das Ungleichgewicht. Fällt Ihnen etwas auf? Genau, in Russland und der Ukraine und einigen weiteren Staaten der ehemaligen Sowjetunion gibt es weltweit das stärkste Ungleichgewicht in der Geschlechterverteilung. In Russland und der Ukraine kommen auf 100 Männer fast 116 russische Frauen. Das ist weltweit einmalig. Auch im Ländervergleich zur Geschlechterverteilung auf Wikipedia finden sich Russland, Belarus und die Ukraine auf den Spitzenplätzen mit nur knapp 87 Männern je 100 Frauen.

Was bedeutet das für die Partnersuche der russischen Frauen? Es ist für diese Frauen ungleich schwerer, einen Mann zu finden als beispielsweise für Frauen in Westeuropa, in den USA oder in Südost Asien. Die Frauen können noch so attraktiv, hübsch und gebildet sein. Statistisch muss eine nicht geringe Anzahl russischer Frauen auf der Strecke bleiben. Es ist also vollkommen normal, dass sich Frauen aus Russland oder der Ukraine im Ausland über eine Partnervermittlung nach dem passenden Partner umsehen, weitab von allen Klischees ist es einfach eine statistische Konsequenz.

2. Russische Frauen: kulturelle Eigenarten in der russischen und ukrainischen Gesellschaft

– Thema Blumen: Wie für jede Frau, sind Blumen auch für Frauen aus Russland immer ein willkommenes Geschenk. Überhaupt sind Geschenke für russische Frauen  aber auch für andere Frauen aus Osteuropa ein Zeichen von Aufmerksamkeit und Respekt. Dabei kommt es weniger auf den Wert des Geschenks an, sondern auf die Bereitschaft überhaupt etwas schenken zu wollen. Zurück zu den Blumen: wenn sie einer Russin Blumen schenken und dabei auch die Familie der Frau anwesend ist, sollten sie auch die Mutter, Großmutter etc. beschenken. Achten Sie auch darauf, immer eine ungerade Zahl an Blumen zu schenken und nicht, wie bei uns üblich, ein halbes oder ein Dutzend Blumen, denn Blumen in dieser Anzahl werden in Russland bei Beerdigungen verschenkt und das ist nun wirklich der letzte Gedanke den ihre russische Frau beim Betrachten des Blumenstrauß bekommen soll.

– Weihnachtsfest: in Deutschland geht die Weihnachts/Neujahrszeit üblicherweise um den 02. Januar zu Ende. In Russland und der Ukraine beginnt diese Zeit erst um den 30. Dezember und endet Mitte Januar, um den 14. Januar herum. Das orthodoxe Weihnachtsfest wird am 07. Januar gefeiert. In Russland und der Ukraine hat der 01. Januar als Festtag in etwa den gleichen Stellenwert wie bei uns der 24/25/26. Dezember, die religiöse Komponente einmal ausgenommen. Es wird ein Neujahrsbaum (Yölka) geschmückt und es kommt nicht der Weihnachtsmann, sondern Großväterchen “Frost” und seine Enkelin “Schneeflöckchen”. Wichtig zu wissen: das öffentliche Leben ruht im Wesentlichen bis zum 15. Januar im ganzen Land und viele Frauen sind dann zu Besuch bei Verwandten oder machen Urlaub. Das sollten Sie bedenken, wenn sie in dieser Zeit eine Reise nach Russland planen.

– Frauentag: in allen Staaten der ehemaligen Sowjetunion sowie in Osteuropa spielt der internationale Frauentag (08. März) eine große Rolle. An diesem Tag beschenken Männer die Frauen mit Blumen und gratulieren und beglückwünschen sie zu diesem Tag (Vosmoye Marta). Wenn es im Westen ein Äquivalent für diesen Tag gibt, dann ist es wohl der Valentinstag bei uns.

–  Küsse: Küssen Sie eine Russin oder Ukrainerin niemals auf die Stirn, mit diesem Kuss werden in Russland Tote auf Beerdigungen verabschiedet. Wenn man Freunde und Verwandte begrüßen will, küsst man sich dreimal abwechselnd auf die Wangen. Wenn Sie jemanden zum ersten Mal begegnen, wird das allerdings nicht erwartet, man begrüßt so Personen, mit denen man im engeren Kontakt steht.

Russische Frauen

3. Russische Frauen und Altersunterschied

Es ist wichtig in dieser Frage Realist zu bleiben. Ein 60-jähriger Mann sollte nicht so naiv sein und glauben, dass eine Russin in den Zwanzigern eine gute Wahl für ihn wäre. Russische Frauen suchen üblicherweise einen Mann der älter ist als sie selbst, sie suchen einen Mann, der schon etwas im Leben erreicht hat, der lebenserfahren und bereit ist, Verantwortung zu übernehmen. Männer aus dem Westen sind für eine Russin oft die ideale Wahl, sie sind aufmerksam und meistens schon jenseits der Zwanzig, Dreißig oder Vierzig. Es ist in Russland nicht ungewöhnlich einen Mann im Alter von Ende Dreißig zusammen mit einem jungen Mädchen zu sehen. Auch wenn das für viele Männer, die eine jüngere Frau suchen, ermutigend ist, gilt es eine realistische Erwartungshaltung an den Tag zu legen. Umgekehrt ist allerdings auch wahr, dass Frauen einen jüngeren Mann eher selten akzeptieren.

Wie beurteilen russische Frauen ihr eigenes Alter?

Russische Frauen sehen ihr Alter wesentlich kritischer als Frauen im Westen. Eine Frau hat in Russland ihre besten Jahre von Anfang bis Mitte Zwanzig und ist normalerweise bis zu ihrem 30. Lebensjahr fest gebunden und hat Kinder. Eine ledige Russin über 25 wird in der russischen Gesellschaft teilweise immer noch etwas “schräg” angesehen, denn in der Sowjetzeit wurden russische Frauen dazu ermutigt, bis zum 22. Lebensjahr eine Familie zu gründen und Kinder zu bekommen. Frauen aus Russland über 30 empfinden sich oft als älter als sie tatsächlich sind. Viele der Frauen über 30 die man bei einer internationalen Partnervermittlung findet, sind oft schon geschieden und haben Kinder. Das scheint auch bei Frauen aus westlichen Ländern so zu sein, mit einem Unterschied: russische Frauen sehen typischerweise 10 Jahre jünger aus, als sie tatsächlich sind. Es ist nicht ungewöhnlich, dass eine russische Frau in den Vierzigern aussieht wie eine 28jährige oder sogar noch jünger.